Erklärung zur Informationspflicht
(Datenschutzerklärung)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns:
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Verantwortlicher für den Datenschutz der Gemeinde zum Guten Hirten der altkatholischen Kirche Österreichs: Thomas Wetschka.
Auf dieser Website können sogenannte Social Plugins installiert sein. Diese Social Plugins (z.B. „Like“-Button von Facebook) werden direkt von Servern der jeweiligen Hersteller eingebunden und beinhalten Code, der auch dann Daten über die Benutzung sammelt, wenn der Benutzer das Social Plugin nicht aktiv nützt. Social Plugins werden als solche gekennzeichnet. Es werden keine für den Benutzer nicht unmittelbar sichtbaren Plugins verwendet, die Daten zum Beispiel über das Nutzerverhalten sammeln, sofern diese Datenschutzerklärung nicht diese ausdrücklich erwähnt.
Diese Website kann Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google benützen. Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.